Die Goten – Folge 1 – Der Zug zum Schwarzen Meer

Willkommen zu unserer ersten Folge zu den Goten!

In dieser Podcast-Serie widmen wir uns den nächsten großen Totengräbern des Römischen Reiches. Wer waren die Goten, dass sie das Römische Reich in die Knie zwingen und in Italien, Südfrankreich und der iberischen Halbinsel ihre eigenen Reiche errichten konnten?

In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit der Herkunft der Goten und ihren Zug ans Schwarze Meer, wo sie dann erstmals mit den Römern in Berührung kommen.

Welt der Spätantike – Die Goten – Folge 1 – Der Zug zum Schwarzen Meer

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Die Greutungen und Terwingen links und rechts des Dnjestr. Südlich vom Schwarzen Meer liegt die Provinz Kappadokien, die von den Goten heimgesucht wurde. Und ja, ich weiß, die Karte des römischen Reiches ist hier nicht aktuell. CC 0
Hier sieht man die Dacia ripensis und Moesia inferior, die Konstatnin zugeteilt wurden und Thrakien, das Licinius erhalten hat. (Das ebenfalls konstantinische Achaia entspricht in etwa dem heutigen Griechenland) CC 0
Das Bosporanische Reich vom 5. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n- Chr. CC BY Semhur SA 4
Die griechischen Stadtstaaten an der Krim im 5. Jh. v. Chr. CC BY MapMaster SA 3

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werde, hier könnt ihr sie sehen

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Herwig Wolfram: Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie. München 1990, dritte überarbeitete Auflage.

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert