Die Goten – Folge 2 – Greutungen, Religion, Sprache und Christianisierung

Heute schauen wir uns an, was aus den Greutungen geworden ist. Und nachdem die Hunnen sie erledigt haben, werfen wir einen Blick auf die Sprache, die Christianisierung und die Religion der Goten.

Dabei sehen wir auch ein kurzes Comeback der Hexen aus der 2. Hunnenfolge, den spätantiken Vorläufer des Weihnachtsmanns, lernen was ein Kodex ist und wie die Römer ihre Gesetze zusammengestellt haben.

Die Goten – Folge 2 – Greutungen, Religion, Sprache und Christianisierung

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Links zu weiteren Informationen/Inhalten:

Die Wulfila-Bibel in gotischer, griechischer und englischer Sprache

Digitalisat der Wulfila-Bibel

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf gotisch (Beginn am Minute 1:10)

Wikipedia-Artikel zur gotischen Sprache

Die Greutungen nördlich der Krim
Eine Seite aus dem Codex Argnteus CC 0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Herwig Wolfram: Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie. München 1990, dritte überarbeitete Auflage.

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert