Die Perser – Folge 7 – Die persische Gesellschaft, Kavad und der Mazdakismus

Perser aller Länder vereinigt euch! Und bringt Eure Frauen mit! In dieser Folge beschäftigen wir uns ausführlich mit der persischen Gesellschaft und der Bewegung des Mazdakismus. Dieser wurde zuweilen auch als spätantiker Kommunismus bezeichnet.

Folge 7 – Die persische Gesellschaft, Kavad und der Mazdakismus

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Golddinar Kavads CC BY SA 2.5 CNG Coins
Künstlerische Darstellung der Hinrichtung von Mazdak im Schahnameh CC0

Wenn euch die Bilder nicht angezeigt werden, dann klickt hier

Musik:

Media Music Group – Epic Middle Eastern Drama – Cinematic Underscore

Literatur

Eshan Yarshater (Hg.): Cambridge History of Iran. Band 3 (Teilband I+ Teilband II) – The Seleukid, Parthian and Sasanian Period. Cmabridge 20064:

– R. N. Frye: The political History of Iran under the Sasanians, S. 116-181

– Robert Göbl, Sasanian Coins, S. 322-343.

– Ehsan Yarshater: Iranian common beliefs and Worldview, S. 434-359.

– Wilhelm Eilers: Iran and Mesopotamia, S. 481-505.

– David K. Lang: Iran, Armenia and Georgia, S. 505-537.

– Nina Garsoian, Byzantium and the Sasanians, S. 568-593.

– C. E. Bosworth, Iran and the Arabs before Islam, S. 593-613.

– A. Perikhanian, Iranian Society and Law, S. 627-681.

– V. G. Lukonin, Political, social and administrative Institutions, S. 681-747.

– J. Duchesne-Guillemin, Zoroastrian Religion, S. 866-909.

– J. P. Asmussen, Christians in Iran, S. 924-949.

– Ehsan Yarshater: Mazdakism, S. 991-1027.

Digans, Beate und Winter, Engelbert: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001.

Schippmann, Klaus: Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches, Darmstadt 1990.

Wiesehöfer, Joseph: Das antike Persien. Düsseldorf 2005.

Howard-Johnston, James: The Last Great War of Antiquity. Oxford 2021.

Börm, Henning: Kavad I, Khorow and the Wars with the Roman Empire, in: K. Rezakhani (Hg.): Brill‘s Companion to war in Ancient Iran, Leiden 2022 (noch unveröffentlicht) (25 Seiten).

Börm, Henning: Malalas und die Perser. Manichäer und Mazdakiten in römischer Perspektive, in: O. Gengler (ed.), Johannes Malalas. Der Chronist als Zeithistoriker, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021 (noch unveröffentlicht) (19 Seiten).

Börm, Henning: Kontinuität im Wandel. Begründungsmuster und Handlungsspielräume der iranischen Monarchie in arsakidischer und sasanidischer Zeit, in: Monarchischer Herrschaft im Altertum. Schriften des Historischen Kollegs, Band 94, S. 545-564.

Börm, Henning: „Es war allerdings nicht so, dass sie es im Sinne eines Tributes erhielten, wie viele meinten…“ Anlässe und Funktion der persischen Geldforderungen an die Römer (3. Jh. bis 6. Jh.), in: Historia Band 57/3 (2008), S. 327-346.

Börm, Henning: Die Grenzen des Großkönigs? Überlegungen zur arsakidisch-sasanidischen Politik gegenüber Rom, in: 99-122.

Kosinski, Rafal: The Role of Christianity in the Relations between the Roman Epire and Persia in the first Half of the 4th century: a few comments with reference to Karin Mosig-Walburg‘s Article, in: Byzantina Chronika 102 (2018), S. 96-102.

Die Merowinger – Folge 2 – Blutrache! – Rechtsleben, Königtum und Gesellschaft

Diese Folge beschäftigen wir uns mit der Gesellschaft, dem Königtum und dem Rechtsleben im Merowingerreich. Wir sehen uns an, wie die Merowinger ein neues Rechtschufen, mit römischen, fränkischen und kirchlichen Wurzeln. Und zum Schluss gibt es eine lustige Blutrache!

Folge 2 – Blutrache! – Rechtsleben, Königtum und Gesellschaft

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Die lex Salica auf latein und auf deutsch

Die Studie, die nachweist, dass auch heute noch Verbrechen an Frauen härter bestraft werden als Verbrechen an Männer, findet ihr hier (die betreffende Info steht auf Seite 13)

Alle Bistümer, die auf der Synode von Orléon vertreten waren, sind rot eingefärbt CC0
Chlodwig diktiert das salische Recht CC0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Sebastian Scholz: Die Merowinger. Stuttgart 2015. Rezensionen hier und hier

Martina Hartmann: Aufbruch ins Mittelalter. Die Zeit der Merowinger. Darmstadt 20112 Zur Rezension

Die Goten – Folge 12 – Kirche, Kultur und Gesellschaft

Letzte Woche sind die Westgoten untergegangen und in dieser Folge schließen wir die Miniserie zu den Goten ab. In dieser letzten Folge beschäftigen wir uns mit den Akkulturationsprozessen zwischen Westgoten und Romanen, der Zusammensetzung der Gesellschaft und der Kirche und stellen auch fest, dass es schon im Mittelalter allerlei Mittel zur Steuervermeidung gab. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Bildung und die Isidorische Renaissance.

Die Goten – Folge 12 – Kirche, Kultur und Gesellschaft

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Die Ethymologien von Isidor von Sevilla (latein)

Bischof Braulio und Isidor von Sevilla, Buchmalerei des 10. Jahrhunderts (aus den Ethymologiae) CC0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen.

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension.