Bonus 3 – Rezeptionsgeschichte – Theoderich der Große

Damit die Wartezeit zwischen dem einzelnen Serien nicht zu lange wird, haben wir beschlossen, dass wir zwischen den Serien ein paar alte Bonusfolgen hochladen werden, die zuvor nur auf patreon zu hören waren.

In dieser Bonusfolge geht es um die Rezeptionsgeschichte von Theoderich dem Großen. Wir werfen einen Blick auf seine vielen verschiedenen Todesarten und seine Rezeption in der mittelalterlichen Epik.

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Andreas Goltz: Der nackte Theoderich. Ein Verfolger auf dem Weg in die Verdammnis, in: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ Nacktheit im Mittelalter (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien 1), Bamberg 2008, S. 387–412. DOI: 10.20378/irbo-51319

Tamara Frömel, Karin Weseslindtner: Theoderich im Sagenkreis um Dietrich von Bern.

Die Goten – Bonusfolge 2 – Goten in Konstantinopel – Von Goten und Bischöfen

Damit die Wartezeit zwischen dem einzelnen Serien nicht zu lange wird, haben wir beschlossen, dass wir zwischen den Serien ein paar alte Bonusfolgen hochladen werden, die zuvor nur auf patreon zu hören waren.

Nach dem plötzlichen und sang und klanglosen Ende des Tribigild, findet jetzt Gainas sein Ende. Bei dieser Gelegenheit beschäftigen wir uns auch mit Johannes Chrysostomos und einer bitterbösen Predigt zum Sturz des Eutropius

Die vollständige Rede des Johannes Chrysostomos könnt ihr hier lesen.

Eine Rekonstruktion der Säule des Arcadius. Das Relief zeigt den Sieg über Gainas CC0
Ein Mosaik, das Johannes Chrysostomos zeigt CC0

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Gerhard Albert: Goten in Konstantinopel. Untersuchungen zur oströmischen Geschichte um das Jahr 400 n. Chr. Paderborn 1984

Hartmut Leppin: Die Kirchenväter und ihre Zeit. Von Athanasius bis Gregor dem Großen. München 2006, 2. Auflage.

Die Goten – Bonusfolge 1 – Goten in Konstantinopel – Von Goten und Eunuchen

Damit die Wartezeit zwischen dem einzelnen Serien nicht zu lange wird, haben wir beschlossen, dass wir zwischen den Serien ein paar alte Bonusfolgen hochladen werden, die zuvor nur auf patreon zu hören waren.

Das ist der Start zu unserer ersten Bonus-Doppelfolge.

Nachdem wir uns mit den touristischen Ausflügen der Goten auf dem Balkan beschäftigt haben, bis sie dann in Italien und Gallien sesshaft geworden sind, schauen wir uns jetzt an, wie Goten Konstantinopel unsicher gemacht haben.

Die Stars unserer Doppelfolge sind dabei Gainas und Tribigild.

Bei dieser Gelegenheit gibt’s auch ein bisschen Eunuchenkunde!

Kopf des Eutropius CC0
Der Balkan und Kleinasien in der Spätantike

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Gerhard Albert: Goten in Konstantinopel. Untersuchungen zur oströmischen Geschichte um das Jahr 400 n. Chr. Paderborn 1984

Bonusfolge – Die östlichen Nachbarn des Römischen Reiches

In dieser Bonusfolge machen wir ein kurzes Fazit zu den östlichen Nachbarn der Römer. Wir vergleichen die Staatenwelt des östlichen Mittelmeers mit der europäischen und zum Schluss plaudern wir ein bisschen was zu den Statistiken unserer Zuhörer (auf Youtube)

Bonusfolge – Die östlichen Nachbarn des Römischen Reiches

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Und hier findet ihr unseren Kanal auf Youtube

Die Mittelmeerwelt um 560 CC BY SA 3 Captain Blood
Lasika, Iberien und Persarmenien im 6. Jahrhundert CC BY SA 4 HistoryOfIran
Die arabische Halbinsel im 6. Jahrhundert CC BY SA 4 Trokiodero

Hier könnt ihr die erwähnten Statistiken herunterladen:

Bonus 3 – Rezeptionsgeschichte – Theoderich der Große

In dieser Bonusfolge geht es um die Rezeptionsgeschichte von Theoderich dem Großen. Wir werfen einen Blick auf seine vielen verschiedenen Todesarten und seine Rezeption in der mittelalterlichen Epik.

Die Folge findet ihr auf Patreon

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Andreas Goltz: Der nackte Theoderich. Ein Verfolger auf dem Weg in die Verdammnis, in: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ Nacktheit im Mittelalter (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien 1), Bamberg 2008, S. 387–412. DOI: 10.20378/irbo-51319

Tamara Frömel, Karin Weseslindtner: Theoderich im Sagenkreis um Dietrich von Bern.

Bonusfolge – Die germanischen Reichsbildungen auf römischem Boden

Bei dieser Folge werfen wir nochmal einen Blick auf unsere Serien zu den Vandalen, Goten und Merowingern schauen uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Herrschaft an.

Und weil mit dieser Folge unser Podcast seinen ersten Geburtstag feiert, plaudern wir im Anschluss noch ein bisschen über die Hintergründe des Podcasts.

Bonusfolge – Die germanischen Reichsbildungen auf römischem Boden
Europa um 528 n. Chr. CC BY SA 4 Richard Ishida

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Die Merowinger – Folge 3 – Gefährliche Onkel

Nachdem wir uns letzte Folge mit der fränkischen Gesellschaft und allerlei Mord und Totschlag beschäftigt haben, machen wir heute weiter mit der Ereignisgeschichte und noch mehr Mord und Totschlag.

Dabei sehen wir uns auch die ausergewöhnlichen Familienkonstellationen und kuriosen Sammelleidenschaften merowingischer Könige an!

Die Merowinger – Folge 3 – Gefährliche Onkel

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Das Reich unter den Merowingern CC BY SA 3.0 Altaileopard
Der Goldsolidus mit dem Abbild Theudeberts: D(ominus) N(oster) Theudebertus. Auf der Rückseite ist das Victor gut zu erkennen. CC0
Chlodwigs Söhne und Enkel
Die Erdrosselung Galsvinths durch Chilperich CC0
Sigibert und Brunichild heiraten CC0

Für eine bildliche Darstellung wie Chilperich und Chlothar ihre Neffen ermorden siehe diesen Holzstich

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Sebastian Scholz: Die Merowinger. Stuttgart 2015. Rezensionen hier und hier

Martina Hartmann: Aufbruch ins Mittelalter. Die Zeit der Merowinger. Darmstadt 20112 Zur Rezension

Theoderich der Große – Eine Rezeptionsgeschichte

Willkommen zu unserer dritten Bonusfolge zu den Goten!

Heute beschäftigen wir uns mit der Rezeptionsgeschichte zu Theoderich den Großen von den vielen lustigen Arten wie er gestorben ist bis hin zu den Abenteuern Dietrichs von Bern mit einem kleinen Schlenker in die Neuzeit.

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Hans-Ulrich Wiemer: Theoderich der Große. König der Goten – Herrscher der Römer. Eine Biographie. München 2018. Zur Rezension

Andreas Goltz: Der nackte Theoderich. Ein Verfolger auf dem Weg in die Verdammnis, in: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ Nacktheit im Mittelalter (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien 1), Bamberg 2008, S. 387–412. DOI: 10.20378/irbo-51319

Die Goten – Folge 12 – Kirche, Kultur und Gesellschaft

Letzte Woche sind die Westgoten untergegangen und in dieser Folge schließen wir die Miniserie zu den Goten ab. In dieser letzten Folge beschäftigen wir uns mit den Akkulturationsprozessen zwischen Westgoten und Romanen, der Zusammensetzung der Gesellschaft und der Kirche und stellen auch fest, dass es schon im Mittelalter allerlei Mittel zur Steuervermeidung gab. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Bildung und die Isidorische Renaissance.

Die Goten – Folge 12 – Kirche, Kultur und Gesellschaft

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Die Ethymologien von Isidor von Sevilla (latein)

Bischof Braulio und Isidor von Sevilla, Buchmalerei des 10. Jahrhunderts (aus den Ethymologiae) CC0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen.

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension.

Die Goten – Folge 11 – Der Patient ist tot

Letzte Folge haben wir ja von der gotischen Krankheit gesprochen, heute wird unser Patient sterben!

Wir schauen uns den Untergang des Toledanischen Reiches an und werfen dann einen Blick auf seine Institutionen, die Verwaltung und das Recht.

Die Goten – Folge 11 – Der Patient ist tot

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Das Liber Iudicorum digitalisiert.

Zuwestgotischen Rechtsquellen allgemein

Das Westgotenreich um 700 CC 0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen.

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension.