Damit die Wartezeit zwischen dem einzelnen Serien nicht zu lange wird, haben wir beschlossen, dass wir zwischen den Serien ein paar alte Bonusfolgen hochladen werden, die zuvor nur auf patreon zu hören waren.
In dieser Bonusfolge beschäftigen wir uns mit den Sueben auf der iberischen Halbinsel. Was haben sie so getrieben, nachdem die Vandalen und Alanen davongezogen sind? Freut euch auf eine Folge voller Plünderungen und Barbarei!
Die SuebenDie iberische Halbinsel in der SpätantikeDie Sueben um 410 CC BY SA 4Theutatis
Bei dieser Folge werfen wir nochmal einen Blick auf unsere Serien zu den Vandalen, Goten und Merowingern schauen uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Herrschaft an.
Und weil mit dieser Folge unser Podcast seinen ersten Geburtstag feiert, plaudern wir im Anschluss noch ein bisschen über die Hintergründe des Podcasts.
Bonusfolge – Die germanischen Reichsbildungen auf römischem BodenEuropa um 528 n. Chr. CC BY SA 4Richard Ishida
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Letzte Woche sind die Westgoten untergegangen und in dieser Folge schließen wir die Miniserie zu den Goten ab. In dieser letzten Folge beschäftigen wir uns mit den Akkulturationsprozessen zwischen Westgoten und Romanen, der Zusammensetzung der Gesellschaft und der Kirche und stellen auch fest, dass es schon im Mittelalter allerlei Mittel zur Steuervermeidung gab. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Bildung und die Isidorische Renaissance.
Die Goten – Folge 12 – Kirche, Kultur und Gesellschaft
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Letzte Folge haben sich die Westgoten unter Leovigild und Rekkared in Toledo konsolidiert. Über das westgotische Königtum kann man das aber nicht sagen… Heute beschäftigen wir uns mit der „Krankheit der Goten“.
Viel Spaß bei allerlei Umstürzen, politischen Säuberungen und Mord und Totschlag!
Die Goten – Folge 10 – Die gotische Krankheit
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Die schwierigen Familienverhätnisse der westgotischen KönigsfamilieDas Westgotenreich um das Jahr 560 CC BY SAMedievalistaHelllila die Eroberungen Athanagilds 565 und mittellia die Eroberungen Leovigilds (568-586) und dunkellila die Besitzungen der Oströmer CC BY SATykDie iberische Halbinsel am Ende der Herrschafts Leovigilds 586 CC BY SAMedievalista
Nachdem wir uns letzte Folge die inneren Verhältnisse des Ostgotenreiches in Italien näher angeschaut haben, werfen wir jetzt mal einen Blick auf die Außenpolitik Theoderichs. Denn er war ganz schön fleißig.
Und beenden werden wir diese Folge dann mit den letzten Regierungsjahren Theoderichs und blicken dann erneut auf Italien
Die Goten – Folge 7 – Theoderichs Außenpolitik und letzten Regierungsjahre
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Heute werfen wir einen Blick auf den Aufstieg und Fall des Tolosanischen Reiches.
Die Westgoten wurden sesshaft, doch das tat der Leidenschaft der gotisch-römischen Liebe keinen Abbruch. Willkommen zu einer Folge gotischer Balztänze und römischer Kaiserwechsel.
Die Goten – Folge 4 – Das Tolosanische Reich
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Auch J. R. R. Tolkien belebte in seinen Werken den Stabreim wieder. In dem Roman Der Herr der Ringe ist es das Volk der Rohirrim, dem er stabreimende Verse in den Mund legt.
Arise now, arise, Riders of Théoden! Dire deeds awake, dark is it eastward. Let horse be bridled, horn be sounded! Forth Eorlingas! (The Two Towers)
Gallien 481 CC 0Das Reich des Syagrius CC BY SA Thomas SteinerChlodwigs Eroberungen CC 0Das Westgotenreich. Das Tolosanische Reich ist hellorange. Das Toledanische Reich ist etwas dunkler gehalten. CC 0
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werde, hier könnt ihr sie sehen
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem langen Zug der Goten durch das römische Reich. Haltet euch fest für die turbulenten gotisch-römischen Liebesbeziehung voller Verrat, Kränkung und Versöhnung. Auf der einen Seite sehen wir Stilicho, den mächtigen Heermeister des Westens, auf der anderen Seite Alarich, den tapferen Führer der Westgoten.
Diese Folge ist im übrigens gut geeignet für Trinkspiele. Einen Schnaps auf jede Usurpation!
Die Goten – Folge 3 – Lang lebe Alarich!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Wenn ihr euch noch mehr mit Alarich beschäftigen wollt, dann hört mal in das (englischsprachige) Interview mit Prof. Douglas Boin rein, dass der Podcast Tides of History mit ihm geführt hat.
Der Balkan in der Spätantike CC 0Das Römische Reich um 400Der ungefähre Verlauf des Zuges der Westgoten CC 0
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen.