In dieser Folge schauen wir uns die großen Kushan an, ihre Unterjochung durch die noch größeren Sasaniden. Damit liefern wir den Auftakt für die Geschichte Zentralasiens in der Spätantike
Eurasien im 2. Jahrhundert. Das Reich der Kushan bei seiner größten Ausdehnung. CC BY SA 4SYDie iranischen Sprachen heute CC BY SA 4Die baktrische Schrift, Blockschrift und Kursiv. Man sieht klar die Übernahme des griechischen Alphabets. Weggelassen wurden die Buchstaben Ksi und Psi, hinzugefügt ist der Buchstabe Scho (gesprochen wie das deutsch sch) CC BY SA 3Münze von König Kanischka (vorsasanidische Zeit). Vorne steht der König. Hinten der Gott Helios. CC BY SA 3CNG CoinsMünztypus 1: Vorne sieht man Bahram I stehend. Auf der Rückseite Ganescha. CC BY SA 3 OlysyarMünztypus 2: Münze Ardaschirs I. Vorne der kopf Ardaschir. Hinten Anahita sitzend. CC BY SA 3CNG Coins
Janos Harmatta, B. N. Puri und G. F. Etemadie (Hgg.): History of Civilizations of Central Asia, Band II. Development of Sedentary an Nomadic Civilisations 700 B. C. – A. D. 250. Paris 19962.
B. A. Litvinsky, Zhang Guand-Da, R. Shabani Samghabadi (Hgg.): History of Civilizations of Central Asia, Band III. The crossroad of civilizations A. D. 250 to 750. Paris 1