Der Zoroastrismus und das Christentum

In dieser Folge werden wir uns damit beschäftigen, inwieweit es Einflüsse des Zoroastrismus auf das Christentum gab. Im Vordergrund stehen vor allem (Bild)motive, die das Christentum vom Zoroastrismus beziehungsweise dem persischen Raum entnommen hat und was die frühen Christen eigentlich über den Zoroastrismus wussten.

Folge 17 – Der Zoroastrismus und das Christentum
Eine Darstellung der heiligen drei Könige auf einem christlichen Sarkophag des 3. Jahrhunderts CC BY Giovanni Dall’Orto
Gold Dinar Schapurs I. Auf der Rückseite ist der Feueraltar mit zwei Priestern gut zu erkennen CC BY SA 2.5 CNG Coins

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Musik:

J.R.S. Schattenberg – The Farthest Realm (CC BY SA 4.0)

Literatur:

Michael Strausberg: Die Religion Zarathustras. Geschichte – Gegenwart – Rituale. Band 1. Kohlhammer 2002.

Alan Williams, Sarah Stewart und Almut Hintze: The Zoroastrian Flame. London/New York

Shaul Shaked: The Myth of Zurvan. Cosmogony and Echatology , in: Ithamar Gruenwald, Shaul Shaked and Gedaliahu G. Stroumsa (Hrsgs.): Messiah and Christos. Tübingen 1992, S. 219-239.

Michael Strausberg und Yuhan Sohrab-Dinshav Vevaina und Anna Tessman (Hrsg.): The Wiley Blackwell Companion to Zoroastrianism. Wiley Blackwell 2015.

  • Albert de Jong Religion and Politics in Pre‐Islamic Iran, S. 85-102.
  •  Touraj Daryaee: Zoroastrianism under Islamic Rule, S. 103-118.
  •  Albert de Jong: Armenian and Georgian Zoroastrianism, S. 119-128.
  •  Frantz Grenet: Zoroastrianism in Central Asia, S. 129-146.
  • Takeshi Aoki: Zoroastrianism in the Far East,, S. 147-156.
  • John R. Hinnels: The Parsis, S. 157-172.
  • Michael Strausberg: Zoroastrians in Modern Iran, S. 173-190.
  • John R. Hinnels: The Zoroastrian Diaspora, S. 191-208.
  • Antonio Panaino: Cosmologies and Astrology, S. 235-258
  • Carlo G. Cereti: Myths, Legends, Eschatologies, S. 259-272.
  • Maria Macuch: Law in Pre‐Modern Zoroastrianism, S. 289-298.
  • Alberto Cantera: Ethics, S. 315-332.
  • Alan V. Williams: Purity and Pollution / The Body, S.345-362.
  • Michael Stausberg and Ramiyar P. Karanjia: Rituals, S. 363-378.
  • Prods Oktor Skjærvø: Early India and Iran, S. 409-422
  • Yaakov Elman and Shai Secunda: Judaism, S. 423-426
  • Martin L. West: The Classical World, S. 437-450.
  • Marco Frenschkowski: Christianity, S. 457-476.
  • Manfred Hutter: Manichaeism in Iran, S. 477-490.
  • Shaul Shaked: Islam, S. 499-504.

Der Zoroastrismus – Folge 10 – Geschichte des Zoroastrismus IV – Unter den Sasaniden II – Religionspolitik

Letzte Folge haben wir uns ein bisschen mit der Entwicklung und Ausdifferenzierung des zoroastrischen Klerus beschäftigt, Wir haben das Verhältnis zwischen König und Religion angeschaut und ein bisschen in die Formierungsprozesse der Religion. Dabei haben wir schon kurz angerissen, dass jetzt auch das Verhältnis zwischen dem Zoroastrismus und anderen Religionen eine Rolle gespielt hat und dass auch innerhalb des Zoroastrismus bestimmte Strömungen oder Texte zur Norm geworden sind, während andere Anteile des zoroastrischen Kultes in den Hintergrund gerückt sind, oder gar bekämpft wurden.

Heute werden wir uns mit anderen Religionen im Perserreich beschäftigen und wie diese von den persischen Königen behandelt wurden. Konkret geht es um das Christentum und den Manichäismus. Der Schwerpunkt liegt dabei stärker auf der Religionspolitik der Könige. Dadurch sollt ihr einen Eindruck vom religiösen Umfeld des Zoroastrismus bekommen.

Folge 10 – Unter den Sasaniden II – Religionspolitik

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Musik:

J.R.S. Schattenberg – The Farthest Realm (CC BY SA 4.0)

Literatur:

Michael Strausberg: Die Religion Zarathustras. Geschichte – Gegenwart – Rituale. Band 1. Kohlhammer 2002.

Alan Williams, Sarah Stewart und Almut Hintze: The Zoroastrian Flame. London/New York

Shaul Shaked: The Myth of Zurvan. Cosmogony and Echatology , in: Ithamar Gruenwald, Shaul Shaked and Gedaliahu G. Stroumsa (Hrsgs.): Messiah and Christos. Tübingen 1992, S. 219-239.

Michael Strausberg und Yuhan Sohrab-Dinshav Vevaina und Anna Tessman (Hrsg.): The Wiley Blackwell Companion to Zoroastrianism. Wiley Blackwell 2015.

  • Albert de Jong Religion and Politics in Pre‐Islamic Iran, S. 85-102.
  •  Touraj Daryaee: Zoroastrianism under Islamic Rule, S. 103-118.
  •  Albert de Jong: Armenian and Georgian Zoroastrianism, S. 119-128.
  •  Frantz Grenet: Zoroastrianism in Central Asia, S. 129-146.
  • Takeshi Aoki: Zoroastrianism in the Far East,, S. 147-156.
  • John R. Hinnels: The Parsis, S. 157-172.
  • Michael Strausberg: Zoroastrians in Modern Iran, S. 173-190.
  • John R. Hinnels: The Zoroastrian Diaspora, S. 191-208.
  • Antonio Panaino: Cosmologies and Astrology, S. 235-258
  • Carlo G. Cereti: Myths, Legends, Eschatologies, S. 259-272.
  • Maria Macuch: Law in Pre‐Modern Zoroastrianism, S. 289-298.
  • Alberto Cantera: Ethics, S. 315-332.
  • Alan V. Williams: Purity and Pollution / The Body, S.345-362.
  • Michael Stausberg and Ramiyar P. Karanjia: Rituals, S. 363-378.
  • Prods Oktor Skjærvø: Early India and Iran, S. 409-422
  • Yaakov Elman and Shai Secunda: Judaism, S. 423-426
  • Martin L. West: The Classical World, S. 437-450.
  • Marco Frenschkowski: Christianity, S. 457-476.
  • Manfred Hutter: Manichaeism in Iran, S. 477-490.
  • Shaul Shaked: Islam, S. 499-504.

Julian Apostata – Teil II – Vorgehen gegen das Christentum

Nachdem wir uns letzte Bonusfolge mit Julians heidnischem Erneuerungsprogramm auseinandergesetzt haben, werfen wir jetzt einen Blick darauf, wie der Abtrünnige die heilige Mutter Kirche zu Fall bringen wollte. Er benutzte eine zur Schau gestellte falsche Toleranz, während er langsam repressive Maßnahmen ergriff, die jedoch nicht in eine offene Verfolgung ausarten sollten. Sehen wir uns das im Detail an.

Wenn ihr die Folge hören wollt, dann abonniert uns doch bei patreon!

Musik:

J.R.S. Schattenberg – The Farthest Realm (CC BY SA 4.0)

Literatur:

Klaus Bringmann: Kaiser Julian, Beck 2004.

Szymon Oscaniec: Julian Apostata und seine Reform der heidnischen Priesterschaft, in Eos 86 (1999), S. 217-241.

Hans-Ulrich Wiemer: Revival and Reform: The Religious Policy of Julian, in: Stefan Rebenich Hans-Ulrich Wiemer (Hrsg.): A Companion to Julian the Apostate, Brill 2020, S. 207-244.

Julian Apostata – Teil I

In dieser Bonusdoppelfolge werden wir uns mit dem Kaiser Julian beschäftigen. Oder besser bekannt als Julian Apostata, der Abtrünnige. Er herrschte nur für eine sehr kurze Zeit, doch wie sein Beiname schon sagt, ist er durch seine außergewöhnlichen Aktivitäten im religiösen Bereich in Erinnerung geblieben. Er war nämlich der einzige römische Kaiser, der vom Christentum zurück zu Heidentum konvertiert ist. Und passend dazu hat er auch eine Religionspolitik betrieben, die das Ziel hatte, das Christentum wieder zurückzudrängen und eine Art heidnischer Kirche an ihrer statt zu etablieren.

Wenn ihr die Folge hören wollt, dann abonniert uns doch bei patreon!

Musik:

J.R.S. Schattenberg – The Farthest Realm (CC BY SA 4.0)

Literatur:

Klaus Bringmann: Kaiser Julian, Beck 2004.

Szymon Oscaniec: Julian Apostata und seine Reform der heidnischen Priesterschaft, in Eos 86 (1999), S. 217-241.

Hans-Ulrich Wiemer: Revival and Reform: The Religious Policy of Julian, in: Stefan Rebenich Hans-Ulrich Wiemer (Hrsg.): A Companion to Julian the Apostate, Brill 2020, S. 207-244.

Armenien – Folge 6 – Kirche, Kriege und das Ende der alten Ordnung

Heute beschäftigen wir uns mit der kirchlichen Entwicklung in Armenien. Danach werfen wir aber auch wieder einen Blick auf die Ereignisgeschichte und sehen uns den Untergang der alten Ordnung an.

Folge 6 – Kirche, Kriege und das Ende der alten Ordnung

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst doch ein Trinkgeld oder Abo da:

Die verschiedenen christlichen Gruppen im 5. – 7. Jahrhundert CC0
Die Kaukasusregion nach der Teilung Armeniens. Der persische Teil Armeniens ins hellgrün. CC BY SA 4 HistoryOfIran

Ko-Fi

Patreon

Musik:

RKFMThe Great Desert | Epic Arabic Music | Ancient Oriental Music | No Copyright

World Music Official – https://www.youtube.com/channel/UC0Cf…

Literatur

A. E. Redgate: The Armenians. Oxford 1998.

Richard G. Hovannisian: THe Armenian People from Ancient Times to Modern Times. Volume I. The Dynastic Periods from Antiquity to 14. century. New York 1997:

– N. Garsoian: The Arsakuni Dynastie (12-180-428), S. 63-94.

– N. Garsoian: The Marzpanate (428-652), S. 95-116.

N. Garsoian: Armenia between Byzantium and the Sasanians. Armenia in the Fourth Century. London 1985:

– An Attempt to Redefine the Concepts „Armenia“ and „Loyality“, in: Revue des études arméniennes n. s. VIII (1971), S. 341-352.

– Politique ou Orthodoxie? L’Arménie á quatrième siècle, in: Revue des études arméniennes n. s. IV (1967), S. 297-320.

– Secular Jurisdiction over the Armenian Church (Fourth – Seventh Century), in: Okeanos Essays presented to Ihor Sevcenko on his sixtieth birthday (Harvad Ukrainian Studies 7) (1984), S. 220-250.

– Prolegomena to a Study of the Iranian Elements in Arsacid Armenia, in: Zeitschrift für armenische Philologie XC (1976), S. 1-46.

Werner Seibt: Der historische Hintergrund und die Chronologie der Christianisierung Armeniens bzw. der Taufe des Königs Trdates (ca. 315), in: Werner Seibt: die Christianisierung des Kaukasus, Wien 2002, S. 125-134.

Robert W. Thomson: Syrian Christianity and the Conversion of Armenia, in: Werner Seibt: die Christianisierung des Kaukasus, Wien 2002, S. 159-170.

Roger C. Blockley: The Division of Armenia between the Romans and the Persians at the End of the Fourth Century A.D., in: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 36, H. 2 (2nd Qtr., 1987), S. 222-234.

Geoffrey B. Greatrex: The Background and Afterarth of the Partition of Armenia in AD 387, in: AHB 14 (2000), S. 35-48.

Armenien – Folge 5 – Unter dem Marzpanat

Heute sehen wir uns an, wie es den Armeniern im Perserreich ergangen ist. Dabei beschäftigen wir uns mit zwei grooßen Aufständen gegen die Perser und mit der Schaffung des armenischen Alphabets.

Folge 5 – Unter dem Marzpanat

Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst doch ein Trinkgeld oder Abo da:

Ko-Fi

Patreon

Reiterstatue von Vardan Mamikonian CC0
Das armenische Alphabet
Statue vom Heiligen Mesrop (links) und dem Katholikos Sahak I CC BY SA 3 H-dayan
Gemälde Mesrops (1779) CC0
Die Kaukasusregion nach der Teilung Armeniens. Der persische Teil Armeniens ins hellgrün. CC BY SA 4 HistoryOfIran

Musik:

RKFMThe Great Desert | Epic Arabic Music | Ancient Oriental Music | No Copyright

World Music Official – https://www.youtube.com/channel/UC0Cf…

Literatur

A. E. Redgate: The Armenians. Oxford 1998.

Richard G. Hovannisian: THe Armenian People from Ancient Times to Modern Times. Volume I. The Dynastic Periods from Antiquity to 14. century. New York 1997:

– N. Garsoian: The Arsakuni Dynastie (12-180-428), S. 63-94.

– N. Garsoian: The Marzpanate (428-652), S. 95-116.

N. Garsoian: Armenia between Byzantium and the Sasanians. Armenia in the Fourth Century. London 1985:

– An Attempt to Redefine the Concepts „Armenia“ and „Loyality“, in: Revue des études arméniennes n. s. VIII (1971), S. 341-352.

– Politique ou Orthodoxie? L’Arménie á quatrième siècle, in: Revue des études arméniennes n. s. IV (1967), S. 297-320.

– Secular Jurisdiction over the Armenian Church (Fourth – Seventh Century), in: Okeanos Essays presented to Ihor Sevcenko on his sixtieth birthday (Harvad Ukrainian Studies 7) (1984), S. 220-250.

– Prolegomena to a Study of the Iranian Elements in Arsacid Armenia, in: Zeitschrift für armenische Philologie XC (1976), S. 1-46.

Werner Seibt: Der historische Hintergrund und die Chronologie der Christianisierung Armeniens bzw. der Taufe des Königs Trdates (ca. 315), in: Werner Seibt: die Christianisierung des Kaukasus, Wien 2002, S. 125-134.

Robert W. Thomson: Syrian Christianity and the Conversion of Armenia, in: Werner Seibt: die Christianisierung des Kaukasus, Wien 2002, S. 159-170.

Roger C. Blockley: The Division of Armenia between the Romans and the Persians at the End of the Fourth Century A.D., in: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 36, H. 2 (2nd Qtr., 1987), S. 222-234.

Geoffrey B. Greatrex: The Background and Afterarth of the Partition of Armenia in AD 387, in: AHB 14 (2000), S. 35-48.

Bonusfolge zum 2. Jahrestag: Martin von Tours

Mit dieser Folge wollen wir das zweijährige Bestehen unseres Podcasts begehen. Und was gäbe es für ein passenderes Thema zu dieser Jahreszeit als Martin von Tours? Eigentlich wollte ich die Folge zum 11. 11. hochladen, damit es vom Datum her perfekt passt. Aber dann habe ich festgestellt, dass ich doch ein bisschen spät mit dem Schreiben des Manuskripts angefangen habe… So kann’s gehen. Und deshalb kommt die Folge mit ein paar Tagen Verspätung.

Bonusfolge – Martin von Tours

Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst doch ein Trinkgeld oder Abo da:

Ko-Fi

Patreon

Musik:

RKFMThe Great Desert | Epic Arabic Music | Ancient Oriental Music | No Copyright

World Music Official – https://www.youtube.com/channel/UC0Cf…

Literatur:

Judith Rosen: Martin von Tours. Darmstadt 2016.

Die Araber – Folge 4 – Die Araber und das Christentum

In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Christentum bei den Arabern.

Folge 4 – Die Araber und das Christentum

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Wenn euch die Bilder nicht angezeigt werden, dann klickt hier

Musik:

RKFMThe Great Desert | Epic Arabic Music | Ancient Oriental Music | No Copyright

World Music Official – https://www.youtube.com/channel/UC0Cf…

Literatur:

Greg Fisher (Hg.), Between Empires. Arabs, Romans and Sasanians in the Late Antiquity, Oxford 2011.

Greg Fisher, Arab and Empires before Islam, Oxford 2015

Paul Yule, Himyar. Spätantike im Jemen, Aichwald 2007.

Die Perser – Folge 6 – Bahram V. bis Balasch – Von schwachen Königen, starken Hephtaliten und streitenden Christen

Diese Folge beschäftigen wir uns mit Bahram V. und seinen Nachfolgern. Dabei werfen wir auch einen Blick nach Armenien, zu den Hephtaliten und besprechen die kirchlichen Entwicklungen im Römer- und Perserreich.

Folge 6 – Bahram V bis Balasch – Von schwachen Königen, starken Hephtaliten und streitenden Christen

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Darstellung Bahrams V bei der Jagd CC0
Der persische Teil Armeniens im 5. Jh. CC BY SA 4 HistoryOfIran
Das Perserreich im 5. Jh. CC BY SA 4 Ro4444
Die Hephtaliten im 5. Jh. CC BY SA 3 Thomas A. Lessman
Silberdrachme von Peroz CC BY SA 3 CNG
Siberdrachme Yazdgards II CC0
Münze von Balasch CC BY SA 3 CNG
Die Festung von Derbent CC BY SA 4 Ezil Alhamyev
Die Festund von Derbent CC BY SA 4 Oscar11234

Wenn euch die Bilder nicht angezeigt werden, dann klickt hier

Musik:

Media Music Group – Epic Middle Eastern Drama – Cinematic Underscore

Literatur

Eshan Yarshater (Hg.): Cambridge History of Iran. Band 3 (Teilband I+ Teilband II) – The Seleukid, Parthian and Sasanian Period. Cmabridge 20064:

– R. N. Frye: The political History of Iran under the Sasanians, S. 116-181

– Robert Göbl, Sasanian Coins, S. 322-343.

– Ehsan Yarshater: Iranian common beliefs and Worldview, S. 434-359.

– Wilhelm Eilers: Iran and Mesopotamia, S. 481-505.

– David K. Lang: Iran, Armenia and Georgia, S. 505-537.

– Nina Garsoian, Byzantium and the Sasanians, S. 568-593.

– C. E. Bosworth, Iran and the Arabs before Islam, S. 593-613.

– A. Perikhanian, Iranian Society and Law, S. 627-681.

– V. G. Lukonin, Political, social and administrative Institutions, S. 681-747.

– J. Duchesne-Guillemin, Zoroastrian Religion, S. 866-909.

– J. P. Asmussen, Christians in Iran, S. 924-949.

– Ehsan Yarshater: Mazdakism, S. 991-1027.

Digans, Beate und Winter, Engelbert: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001.

Schippmann, Klaus: Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches, Darmstadt 1990.

Wiesehöfer, Joseph: Das antike Persien. Düsseldorf 2005.

Howard-Johnston, James: The Last Great War of Antiquity. Oxford 2021.

Börm, Henning: Kavad I, Khorow and the Wars with the Roman Empire, in: K. Rezakhani (Hg.): Brill‘s Companion to war in Ancient Iran, Leiden 2022 (noch unveröffentlicht) (25 Seiten).

Börm, Henning: Malalas und die Perser. Manichäer und Mazdakiten in römischer Perspektive, in: O. Gengler (ed.), Johannes Malalas. Der Chronist als Zeithistoriker, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021 (noch unveröffentlicht) (19 Seiten).

Börm, Henning: Kontinuität im Wandel. Begründungsmuster und Handlungsspielräume der iranischen Monarchie in arsakidischer und sasanidischer Zeit, in: Monarchischer Herrschaft im Altertum. Schriften des Historischen Kollegs, Band 94, S. 545-564.

Börm, Henning: „Es war allerdings nicht so, dass sie es im Sinne eines Tributes erhielten, wie viele meinten…“ Anlässe und Funktion der persischen Geldforderungen an die Römer (3. Jh. bis 6. Jh.), in: Historia Band 57/3 (2008), S. 327-346.

Börm, Henning: Die Grenzen des Großkönigs? Überlegungen zur arsakidisch-sasanidischen Politik gegenüber Rom, in: 99-122.

Kosinski, Rafal: The Role of Christianity in the Relations between the Roman Epire and Persia in the first Half of the 4th century: a few comments with reference to Karin Mosig-Walburg‘s Article, in: Byzantina Chronika 102 (2018), S. 96-102.

Die Perser – Folge 5 – Die Nachfolger Schapurs II – Von Christen, Hunnen und Arabern

Heute schauen wir uns die Nachfolger Schapur II. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Christen im Perserreich, die die Araber an den Grenzen und die Schwäche des sasanidischen Königtums der Zeit.

Folge 5 – Die Nachfolger Schapurs II – Von CHristen, Hunnen und Arabern

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Refief der Investitur Ardaschirs II in Taq-e Bostan CC BY SA 3 Philippe Chavon
Silberdrachme Ardaschirs II CC BY SA 2,5 CNG Coins
Silberdrachme Bahrams IV. CC BY SA 3 CNG Coins
Silberdrachme Yazdgards CC BY SA 2,5 CNG Coins
Armenien im 4. Jahrhundert CC BY SA 3 armenica.org
Die Lachmiden CC BY Gabagool, heavily edited by HistoryofIran

Wenn euch die Bilder nicht angezeigt werden, dann klickt hier

Musik:

Media Music Group – Epic Middle Eastern Drama – Cinematic Underscore

Literatur

Eshan Yarshater (Hg.): Cambridge History of Iran. Band 3 (Teilband I+ Teilband II) – The Seleukid, Parthian and Sasanian Period. Cmabridge 20064:

– R. N. Frye: The political History of Iran under the Sasanians, S. 116-181

– Robert Göbl, Sasanian Coins, S. 322-343.

– Ehsan Yarshater: Iranian common beliefs and Worldview, S. 434-359.

– Wilhelm Eilers: Iran and Mesopotamia, S. 481-505.

– David K. Lang: Iran, Armenia and Georgia, S. 505-537.

– Nina Garsoian, Byzantium and the Sasanians, S. 568-593.

– C. E. Bosworth, Iran and the Arabs before Islam, S. 593-613.

– A. Perikhanian, Iranian Society and Law, S. 627-681.

– V. G. Lukonin, Political, social and administrative Institutions, S. 681-747.

– J. Duchesne-Guillemin, Zoroastrian Religion, S. 866-909.

– J. P. Asmussen, Christians in Iran, S. 924-949.

– Ehsan Yarshater: Mazdakism, S. 991-1027.

Digans, Beate und Winter, Engelbert: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001.

Schippmann, Klaus: Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches, Darmstadt 1990.

Wiesehöfer, Joseph: Das antike Persien. Düsseldorf 2005.

Howard-Johnston, James: The Last Great War of Antiquity. Oxford 2021.

Börm, Henning: Kavad I, Khorow and the Wars with the Roman Empire, in: K. Rezakhani (Hg.): Brill‘s Companion to war in Ancient Iran, Leiden 2022 (noch unveröffentlicht) (25 Seiten).

Börm, Henning: Malalas und die Perser. Manichäer und Mazdakiten in römischer Perspektive, in: O. Gengler (ed.), Johannes Malalas. Der Chronist als Zeithistoriker, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021 (noch unveröffentlicht) (19 Seiten).

Börm, Henning: Kontinuität im Wandel. Begründungsmuster und Handlungsspielräume der iranischen Monarchie in arsakidischer und sasanidischer Zeit, in: Monarchischer Herrschaft im Altertum. Schriften des Historischen Kollegs, Band 94, S. 545-564.

Börm, Henning: „Es war allerdings nicht so, dass sie es im Sinne eines Tributes erhielten, wie viele meinten…“ Anlässe und Funktion der persischen Geldforderungen an die Römer (3. Jh. bis 6. Jh.), in: Historia Band 57/3 (2008), S. 327-346.

Börm, Henning: Die Grenzen des Großkönigs? Überlegungen zur arsakidisch-sasanidischen Politik gegenüber Rom, in: 99-122.

Kosinski, Rafal: The Role of Christianity in the Relations between the Roman Epire and Persia in the first Half of the 4th century: a few comments with reference to Karin Mosig-Walburg‘s Article, in: Byzantina Chronika 102 (2018), S. 96-102.