King Sisebut: Life and Martyrdom of Desiderius, in: A. T. Fear (Hrsg. und Übers.): Life of the Visigothic Fathers (= Tanslated Texts for Historians 26), S. 1-14.
King Sisebut: Life and Martyrdom of Desiderius, in: A. T. Fear (Hrsg. und Übers.): Life of the Visigothic Fathers (= Tanslated Texts for Historians 26), S. 1-14.
Heute finden wir den Abschluss unserer Serie zu den Merowingern.
Nach einen kleinen skandalös-inzestuösen Nachtrag zur letzten Folge beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Kirche, dem religiösen Leben und der Bildung im Merowingerreich.
Folge 8 – Kirche und Bildung
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Nachdem wir uns letzte Folge mit Dagobert den letzten großen Merowingerkönig, beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Aufstieg der Hausmeier und schließen die Ereignisgeschichte zu den Merowingern ab.
Und natürlich, weil es sich ja um die Merowinger handelt, gibt’s auch Inzest und eher außergewöhnliche Familienverbindungen.
Folge 7 – Der Aufstieg der Hausmeier
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Ein stark vereinfachter (!) Stammbaum mit König Dagobert und seinen Nachfolgern
Für einen Stammbaum von Pippin, den älteren, Mittleren etc siehe den Wikipedia-Eintrag zu den Pippinieden (französisch). Für den Stammbaum dort einfach nach unten scrollen. Pippin der Ältere ist Pépin l’Ancien, Pippin der Mittlere wiederum Pépin de l’Herstal. Pippin der Jüngere ist unter den Karolongern zusammengefasst.
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen
Heute beschäftigen wir uns wieder mit gesellschaftlichen Entwicklungen: Kirche, Pest und Tod! Und dann machen wir uns wieder an die Ereignisgeschichte mit Chlothars letzten Lebensjahren und der Nachfolge durch seinen Sohn Dagobert.
Folge 6 – Chlothar und Dagobert
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und heute sehen wir, wie die nächste Generation ihren Väter in nichts nach stehen. Es geht also weiter mit noch mehr Mord und Krieg. Und auch die Königinnen sind mordend mit von der Partie!
Also haltet euch fest für diese stürmische Zeit!
Folge 4 – Bella civile I
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Hier sind die Teilreiche Neustrien, Austrasien und Burgund gut zu erkennen. Die Gebiete Aquitanien wurden dann unter Chilperich, Gunthram und Sigibert aufgeteilt und blieben Generationenlang umkämpft. Die hellgrünen Regionen werden erst später von Karl dem Großen erobert, also viel später CC BY SASémhur Fredegunde übergibt das vergiftete Messer um Sigibert zu ermorden CC0Sigibert wird ermordet CC0
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen
Nachdem wir uns letzte Folge mit der fränkischen Gesellschaft und allerlei Mord und Totschlag beschäftigt haben, machen wir heute weiter mit der Ereignisgeschichte und noch mehr Mord und Totschlag.
Dabei sehen wir uns auch die ausergewöhnlichen Familienkonstellationen und kuriosen Sammelleidenschaften merowingischer Könige an!
Die Merowinger – Folge 3 – Gefährliche Onkel
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Das Reich unter den Merowingern CC BY SA 3.0AltaileopardDer Goldsolidus mit dem Abbild Theudeberts: D(ominus) N(oster) Theudebertus. Auf der Rückseite ist das Victor gut zu erkennen. CC0Chlodwigs Söhne und EnkelDie Erdrosselung Galsvinths durch Chilperich CC0Sigibert und Brunichild heiraten CC0
Für eine bildliche Darstellung wie Chilperich und Chlothar ihre Neffen ermorden siehe diesen Holzstich
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen
Diese Folge beschäftigen wir uns mit der Gesellschaft, dem Königtum und dem Rechtsleben im Merowingerreich. Wir sehen uns an, wie die Merowinger ein neues Rechtschufen, mit römischen, fränkischen und kirchlichen Wurzeln. Und zum Schluss gibt es eine lustige Blutrache!
Folge 2 – Blutrache! – Rechtsleben, Königtum und Gesellschaft
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:
Die Studie, die nachweist, dass auch heute noch Verbrechen an Frauen härter bestraft werden als Verbrechen an Männer, findet ihr hier (die betreffende Info steht auf Seite 13)
Alle Bistümer, die auf der Synode von Orléon vertreten waren, sind rot eingefärbt CC0Chlodwig diktiert das salische Recht CC0
Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen
Willkommen zur Miniserie zu den Merowingern. In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit Frühzeit der Franken, der Lage in Gallien im 5. Jahrhundert und der Herrschaft Chlodwigs.
Folge 1 – Die Frühzeit bis Chlodwig
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da: