Der Zoroastrismus – Folge 4 – Ethik

In der heutigen Folge werden wir uns mit der zoroastrischen Ethik beschäftigen. Wir werfen aber einen etwas anderen Blick darauf, wie man es wahrscheinlich erwarten würde und nicht einfach schauen, was als moralisch oder unmoralisch angesehen wurde, sondern stattdessen sehen wir uns an, wie sie die zoroastrische Ethik mit der Zeit entwickelt hat. Hier sehen wir, wie eigentlich eher konkreten Regeln in Bezug auf das richtige Opfer sich zu einer stärker abstrahierenden Ethik entwickelt haben.

Folge 4 – Ethik

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Musik:

J.R.S. Schattenberg – The Farthest Realm (CC BY SA 4.0)

Literatur:

Michael Strausberg und Yuhan Sohrab-Dinshav Vevaina und Anna Tessman (Hrsg.): The Wiley Blackwell Companion to Zoroastrianism. Wiley Blackwell 2015.

  • Albert de Jong Religion and Politics in Pre‐Islamic Iran, S. 85-102.
  •  Touraj Daryaee: Zoroastrianism under Islamic Rule, S. 103-118.
  •  Albert de Jong: Armenian and Georgian Zoroastrianism, S. 119-128.
  •  Frantz Grenet: Zoroastrianism in Central Asia, S. 129-146.
  • Takeshi Aoki: Zoroastrianism in the Far East,, S. 147-156.
  • John R. Hinnels: The Parsis, S. 157-172.
  • Michael Strausberg: Zoroastrians in Modern Iran, S. 173-190.
  • John R. Hinnels: The Zoroastrian Diaspora, S. 191-208.
  • Antonio Panaino: Cosmologies and Astrology, S. 235-258
  • Carlo G. Cereti: Myths, Legends, Eschatologies, S. 259-272.
  • Maria Macuch: Law in Pre‐Modern Zoroastrianism, S. 289-298.
  • Alberto Cantera: Ethics, S. 315-332.
  • Alan V. Williams: Purity and Pollution / The Body, S.345-362.
  • Michael Stausberg and Ramiyar P. Karanjia: Rituals, S. 363-378.
  • Prods Oktor Skjærvø: Early India and Iran, S. 409-422
  • Yaakov Elman and Shai Secunda: Judaism, S. 423-426
  • Martin L. West: The Classical World, S. 437-450.
  • Marco Frenschkowski: Christianity, S. 457-476.
  • Manfred Hutter: Manichaeism in Iran, S. 477-490.
  • Shaul Shaked: Islam, S. 499-504.

Michael Strausberg: Die Religion Zarathustras. Geschichte – Gegenwart – Rituale. Band 1. Kohlhammer 2002.

Alan Williams, Sarah Stewart und Almut Hintze: The Zoroastrian Flame. London/New York 2

Die Goten – Folge 2 – Greutungen, Religion, Sprache und Christianisierung

Heute schauen wir uns an, was aus den Greutungen geworden ist. Und nachdem die Hunnen sie erledigt haben, werfen wir einen Blick auf die Sprache, die Christianisierung und die Religion der Goten.

Dabei sehen wir auch ein kurzes Comeback der Hexen aus der 2. Hunnenfolge, den spätantiken Vorläufer des Weihnachtsmanns, lernen was ein Kodex ist und wie die Römer ihre Gesetze zusammengestellt haben.

Die Goten – Folge 2 – Greutungen, Religion, Sprache und Christianisierung

Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst doch ein Trinkgeld auf Ko-Fi oder Patreon da:

Ko-Fi

Patreon

Links zu weiteren Informationen/Inhalten:

Die Wulfila-Bibel in gotischer, griechischer und englischer Sprache

Digitalisat der Wulfila-Bibel

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf gotisch (Beginn am Minute 1:10)

Wikipedia-Artikel zur gotischen Sprache

Die Greutungen nördlich der Krim
Eine Seite aus dem Codex Argnteus CC 0

Falls euch die Bilder nicht angezeigt werden, hier könnt ihr sie sehen

Musik:

Mid-Air Machine – Guardians (CC BY SA)

Literatur

Herwig Wolfram: Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie. München 1990, dritte überarbeitete Auflage.

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten. Paderborn 2008. Zur Rezension